Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung eines Schaltplans und zur Durchführung einer Simulation mit TinkerCAD Circuits, ideal für Anfänger und Einsteiger in die Elektronik:
Rechts findest du die Bauteilebibliothek.
Ziehe die Bauteile per Drag-and-Drop auf die Zeichenfläche.
Positioniere sie übersichtlich.
Klicke auf einen Anschluss eines Bauteils (z. B. Pin der LED).
Ziehe eine Leitung zum nächsten Anschluss (z. B. zum Widerstand).
Verwende unterschiedliche Farben zur besseren Übersicht:
Achte auf die richtige Polarität bei z. B. LED oder Kondensatoren.
Klicke auf ein Bauteil → ein Einstellungsfenster erscheint.
Du kannst z. B.:
Falls ein Arduino verwendet wird, klicke oben auf „Code“.
Du kannst zwischen Blockbasiertem Editor und Text (C/C++) wählen.
Schreibe deinen Code (z. B. LED-Blinken):
void setup() {
pinMode(13, OUTPUT);
}
void loop() {
digitalWrite(13, HIGH);
delay(500);
digitalWrite(13, LOW);
delay(500);
}
Klicke oben rechts auf den „Start Simulation“ Button.
Beobachte, was passiert:
Überprüfe bei Problemen:
TinkerCAD zeigt oft Hinweise oder Fehler beim Start der Simulation.
Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine einfache Ampelschaltung in TinkerCAD – ganz ohne Arduino, nur mit LEDs, Widerständen und einem Taktgeber (z. B. 555-Timer oder manuelle Schaltung). Danach folgt auch eine Version mit Arduino, falls du lieber programmierst.
LED | Arduino-Pin |
---|---|
Rot | D13 |
Gelb | D12 |
Grün | D11 |
Jede LED bekommt einen Vorwiderstand und wird mit GND verbunden.
// Pins für LEDs
const int rot = 13;
const int gelb = 12;
const int gruen = 11;
void setup() {
pinMode(rot, OUTPUT);
pinMode(gelb, OUTPUT);
pinMode(gruen, OUTPUT);
}
void loop() {
// Rotphase
digitalWrite(rot, HIGH);
digitalWrite(gelb, LOW);
digitalWrite(gruen, LOW);
delay(5000);
// Rot-Gelb (Übergang)
digitalWrite(rot, HIGH);
digitalWrite(gelb, HIGH);
digitalWrite(gruen, LOW);
delay(2000);
// Grünphase
digitalWrite(rot, LOW);
digitalWrite(gelb, LOW);
digitalWrite(gruen, HIGH);
delay(5000);
// Gelb (Übergang zu Rot)
digitalWrite(rot, LOW);
digitalWrite(gelb, HIGH);
digitalWrite(gruen, LOW);
delay(2000);
}