Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Folien-Plotten mit der Silhouette Studio Software, wie sie z. B. für Geräte wie den Silhouette Cameo oder Portrait verwendet wird. Diese Anleitung richtet sich an Einsteiger und deckt den gesamten Ablauf vom Design bis zum Plotten ab.
- Silhouette Plotter (z. B. Cameo, Portrait)
- Silhouette Studio Software (kostenlose Basisversion ausreichend)
- Schneidematte (optional, je nach Material)
- Vinylfolie oder andere Plotterfolie
- Entgitterwerkzeug
- Transferfolie (für Vinyl)
- PC oder Mac mit USB-Anschluss (oder WLAN, je nach Gerät)
-
Achte darauf, dass dein Design geschlossen ist (keine offenen Pfade).
-
Wähle das Design aus → Rechtsklick → „Pfad erstellen“ (bei Texten notwendig).
-
Optional: Spiegeln, wenn du Text auf Textil mit Flexfolie machst.
- Menüleiste: Objekt → Spiegeln → Horizontal spiegeln
-
Klicke auf den „Senden“-Tab (rechts oben).
-
Wähle dein Materialtyp (z. B. „Vinyl“, „Glitzerflex“, „Transferfolie“).
-
Die Software schlägt automatisch Klinge, Druck, Geschwindigkeit vor.
- Kontrolliere diese Werte – besonders bei spezieller oder dicker Folie.
-
Wenn du eine manuelle Klinge nutzt: Stelle den Klingentyp per Hand ein.
- Klicke in der Software auf „Senden“.
- Der Plotter beginnt den Schnitt.
- Nach Abschluss: Material entladen über den Button am Gerät oder in der Software.
- Entferne vorsichtig alle nicht benötigten Folienreste mit einem Entgitterhaken.
- Achte besonders auf kleine Details und Innenräume (z. B. bei Buchstaben wie „e“, „a“).
- Schneide ein Stück Transferfolie zurecht.
- Klebe sie auf dein entgittertes Motiv.
- Reibe mit Rakel oder einem stabilen Gegenstand kräftig darüber.
- Ziehe das Motiv mitsamt Transferfolie vom Träger ab.
- Positioniere es auf der gewünschten Fläche (z. B. Glas, Holz, Wand).
- Drücke fest an, streiche von der Mitte nach außen.
- Ziehe die Transferfolie vorsichtig ab – das Motiv bleibt kleben.
- Test-Schnitt machen vor dem ersten richtigen Schnitt.
- Nutze bei großen Motiven Verankerungslinien, damit sich nichts verzieht.
- Bei Flex- oder Flockfolie für Textilien: Immer spiegeln!
- Motive am besten in einfarbigen Ebenen plotten – komplexe Farben erfordern mehr Erfahrung.
Gerne! Hier ist eine einfache Vorlage zum Üben für den Folienplott mit Silhouette Studio – ideal für Anfänger, um den kompletten Workflow (Design, Schnitt, Entgittern, Übertragen) zu testen.
Diese Vorlage enthält:
- Einfachen Text: „HOME“
- Ein Herzsymbol als Deko
- Klare, saubere Linien – ideal zum Testen von Schnitt & Entgitterung
Element |
Inhalt |
Typ |
Besonderheit |
Text |
HOME |
Schriftzug |
Ideal zum Entgittern lernen |
Symbol |
❤️ Herz |
Form |
Einfache Kurven |
Da ich keine Datei direkt senden kann, zeige ich dir, wie du die Vorlage selbst in wenigen Schritten in Silhouette Studio erstellst:
-
Öffne Silhouette Studio.
-
Seiteneinstellungen:
- Format: DIN A4 oder 12x12 inch (je nach Matte/Folie)
- Schneidematte: „Cameo“ oder „Portrait“, je nach Gerät
- Hochformat
- Wähle das Textwerkzeug (T).
- Klicke auf die Fläche und tippe:
HOME
- Wähle eine einfache, dicke Schriftart (z. B. Arial Black, Impact, Bebas Neue).
- Vergrößere den Text auf ca. 15 cm Breite.
- Rechtsklick auf den Text → „Pfad erstellen“
- Öffne das Zeichenwerkzeug → Formen → Herz
- Ziehe ein Herz unter das Wort „HOME“ oder ersetze das „O“ durch das Herz
- Positioniere es so, wie du es möchtest
- Alles markieren → Rechtsklick → Gruppieren
- Klicke auf „Senden“, wähle dein Material (z. B. „Vinyl, glatt“)
- Test-Schnitt empfohlen!
Ein fertiges Motiv „HOME“ mit Herz, perfekt zum Entgittern und Übertragen auf:
- Glas
- Holz
- Wände
- Textilien (mit Flexfolie)